Informationen zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
Der Qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine freiwillige Abschlussprüfung. Er setzt sich aus mündlichen, schriftlichen und – je nach Fach – praktischen Prüfungen zusammen. Ebenso zählt die Projektprüfung, die aus dem Fach WiB und dem praktischen Fach (Technik, Ernährung & Soziales oder Wirtschaft & Kommunikation) besteht, mit zur Gesamtnote. Die Prüfung setzt sich wie folgt zusammen:
- Mathematik
- Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Eines der folgenden Fächer: Englisch – GPG – NT – Muttersprache
- Eines der folgenden Fächer: Musik – Kunst – Informatik – Sport – Religion / ISU / Ethik
- als zusätzliches Fach möglich, wenn GPG oder NT gewählt: Englisch (eine zusätzliche Prüfung muss abgelegt werden)
- Projektprüfung
Fach | Datum der Prüfung |
Projektprüfung | 20.05.25 – Leittextausgabe 21.05.25 und 22.05.25 – Schalterstunde im Fachraum (8:00 – 9:00 Uhr) 23.05.25 – Abgabe der Projektmappe bis 11:00 Uhr Durchführung: siehe Aushang 1. OG |
Ethik / Religion / ISU | 25.06.25 |
Kunst / Informatik | 25.06.25 |
Englisch mündlich | 02.06.25 und 03.06.25 – Individueller Termin siehe Aushang |
DaZ mündlich | 02.06.25 und 03.06.25 – Individueller Termin siehe Aushang |
Englisch schriftlich | 30.06.25 |
Deutsch / DaZ schriftlich | 01.07.25 |
NT | 26.06.25 |
GPG | 27.06.25 |
Mathematik | 02.07.25 |
Bitte beachten Sie den Prüfungsbeginn, der auf den Aushängen angegeben ist. Die Prüflinge erscheinen bitte eine halbe Stunde vorher. Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen bei jeder Prüfung einen Identitätsnachweis (Ausweis / Pass).
Anmeldung zur Prüfung
Schülerinnen und Schüler der St. Georg Mittelschule erhalten nach den Weihnachtsferien ein Anmeldeformular, das ausgefüllt und unterschrieben bei der Klassenleitung abgegeben werden muss.
Externe Teilnehmer melden sich bitte persönlich zur Prüfung an.